Unsere Leistungen
Die Gesellschaft altert und der Bedarf an Gesundheits- und Pflegeleistungen für Senioren, Kranke und Behinderte nimmt kontinuierlich zu.
• In Deutschland leben 7,1 Millionen schwerbehinderte Menschen.
• Der Anteil der Senioren wächst von 19% auf mehr als 22%.
• Das Segment der sog. Hochaltrigen (80 und älter) wird von 4 Mio. auf 6 Mio. ansteigen.
• Die Anzahl der Pflegebedürftigen wird um 30% auf 2,8 Mio. ansteigen.
• Die Anzahl der Demenzkranken sogar um 80% auf 1,7 Mio.
• Von den 2,1 Mio. Pflegebedürftigen werden 70% zu Hause gepflegt.
• 1 Mio. Pflegebedürftige werden ausschließlich von ihren Angehörigen gepflegt.
• Weniger als 5% der Senioren leben in einem Pflegeheim (Tendenz sinkend).
Der Großteil von pflegebedürftigen Menschen wird zu Hause ambulant oder von Angehörigen gepflegt. Die Pflegeeinrichtungen zur stationären Pflege sind überfüllt, was wiederum den Bedarf an Pflegeplätzen und den damit verbundenen Transportbedarf widerspiegelt.
Familienangehörige sind mit dem Transport der zu pflegenden Angehörigen viel zu stark belastet, da ihnen die fachlichen Qualifikationen und das geeignete Transportfahrzeug fehlen.
Die öffentlich-rechtlichen Rettungsdienste sind zeitmäßig überfordert und produzieren Wartezeiten von zum Teil mehreren Stunden, bevor der Rücktransport durchgeführt wird. Krankenfahrdienst City-Ambulanz ist die Alternative, die den wachsenden Transportbedürfnissen gerecht wird.